Zeitraffer – Warum das Rad neu erfinden?
Also schauen wir mal was man alles über motorisierte Slider bzw. Timelapse findet?
eine ganze Menge….
Siehe da!
www.DavidHunt.ie hat genau das, was ich mir vorgestellt habe. Er hat bereits 2013 das für seine Canon 5D MkII als “Lapse-Pi Touch” umgesetzt und wird mir die Realisierung unendlich erleichtern.


David hat die Steuerung mit einem Python-Programm im Raspberry Pi sowie mit einem 2,8″ Touchscreen und entsprechendem User-Interface (UI) ausgeführt.
So soll es sein! – was brauche ich denn da alles?
Ich überschlage kurz mal:
- Raspberry PI
- 2,8″ Touchscreen
- L298N H Dual-Bridge
- DC-DC Stepdown Converter
- Getriebemotor 12V
- Optokoppler, Widerstände, verschiedene Stecker und Buchsen, Akkus, Batteriehalter, Gehäuse
- SHF Wellenhalter
- SBR Gleitbuchsen
- GT2 Zahnriemen, Zahnriemenrad, Umlenkrollen, Federspanner
- Aluplatte, Alu-Montageprofil mit Nutensteinen
- Schrauben, Muttern, Scheiben
(eine genaue Stückliste folgt noch)
Tolle Idee. Wann geht es hier weiter. Bin interessiert, was du daraus machst.
Danke. Ich habe das Web jetzt neu eingerichtet und muss alles ein wenig aufarbeiten.
Werde aber die Geschichte nach und nach komplett einstellen. Damit du nichts versäumst einfach auf Follow klicken oder einfach öfter mal wieder vorbei kommen.